In welcher Region liegt Regensburg?
Die politischen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklungen des Mittelalters spiegeln sich hier wider. Ratisbona wurde 179 n. Chr. vom römischen Kaiser Marcus Aurelius gegründet.
Es wurde später die erste Hauptstadt Bayerns und wurde von den Kaisern des Heiligen Römischen Reiches zur Reichsstadt ernannt. Das Zentrum verfügt über 1.500 denkmalgeschützte Gebäude, von denen 984 das Ensemble „Altstadt mit Stadtamhof“ bilden, das 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.

BESUCHERZENTRUM WELTERBE REGENSBURG
Das Besucherzentrum Welterbe wurde in der historischen Salzscheune („Salzstadel“) in Regensburg eröffnet. In dieser Ausstellung können Besucher die Entwicklung Regensburgs vom Römerlager zur modernen Stadt spannend und spielerisch nachvollziehen.


Auf zwei Etagen werden Exponate und Objekte gezeigt, darunter eine interaktive Spielestation und eine Medieninstallation. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich ein lebendiges und vielfältiges Bild von fast zweitausend Jahren Geschichte zu machen. Die bayerische Stadt Regensburg erlebte im Mittelalter eine Blütezeit. Das Besucherzentrum Welterbe befindet sich im historischen Salzstadel neben der Steinernen Brücke und verfügt über einen Informationsschalter mit touristischem Material.
Warum ist Regensburg Weltkulturerbe?
Wann wurde Regensburg Bayerisch?
Wo entstand Regensburg?