In welchem Bundesland liegt Schloss Sanssouci?
Sanssouci – es ist mehr als nur das Schloss des Alten Fritz und sein geliebtes Heiligtum mit weitem Blick über Potsdam. Sanssouci ist auch der weltbekannte Park mit seinem markanten, terrassierten Gelände und dem majestätischen Brunnen in der Mitte, der 1990 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Hier vereint sich seit mehr als 250 Jahren das höchste Niveau der Gartengestaltung mit Werken der kompetentesten Architekten und Bildhauer ihrer Zeit.



1743 konzipierte Friedrich der Große persönlich die Pläne für seinen Palast mit Terrassen, die dem Weinanbau gewidmet waren, wo er auch seine Grabstätte auslegte. Später erweiterte König Friedrich Wilhelm IV. den Garten zwischen dem privaten, intimen Schloss Sanssouci und dem monumentalen Neuen Schloss noch einmal erheblich. So wurde Friedrichs französischer Lustgarten mit einem malerischen Landschaftspark aus dem 19.Jahrhundert verflochten und mit herrschaftlichen Gebäuden des Neoklassizismus und der deutschen Romantik aufgewertet.
Warum heißt es Sanssouci?
Kann man Schloss Sanssouci besuchen?
Wer hat Schloss Sanssouci erbauen lassen?