Spanien ist ein Land im Südwesten Europas. Das Land ist Teil der Iberischen Halbinsel Europas und teilt es mit Portugal, Andorra und einem Teil Frankreichs. Spanien besteht auch aus zwei großen Archipelen, den Kanarischen Inseln, den Balearen, mehreren kleinen Inseln im Alboranmeer sowie Melilla und Ceuta, autonomen Städten auf dem afrikanischen Festland.

Spanien ist ein interkontinentales Land, da es in Afrika an Marokko grenzt und damit das einzige Land Kontinentaleuropas ist, das eine Grenze mit einem afrikanischen Land teilt. Das Land umfasst eine Fläche von etwa 195.360 Quadratmeilen, den vierten Platz unter den europäischen Ländern, und hatte 2016 eine Bevölkerung von etwa 46,56 Millionen. Madrid ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landes. Spanien ist eine konstitutionelle Monarchie, die von König Felipe VI. geführt wird. Spanien wurde als lateinisches Land eingestuft, wobei die römischen Traditionen einen großen Einfluss auf die Kultur des Landes hatten.
Internationale Mitgliedschaft
Spanien ist Mitglied der Europäischen Union (EU), des Europarates (Europarat), der Vereinten Nationen (UNO), der Welthandelsorganisation (WTO), der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ( OSZE), der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), des Schengen-Raums sowie mehrerer anderer Organisationen. Obwohl Spanien kein Mitglied der G20 ist, hat es eine ständige Einladung zu jährlichen G20-Gipfeln. Spanisch ist die Amtssprache im ganzen Land, obwohl es mehrere Amtssprachen gibt, die sich je nach Region unterscheiden: Baskisch, Galizisch, Katalanisch und Valencianisch.
Wirtschaft Spaniens
Spanien hat eine gemischte kapitalistische Wirtschaft, die in Europa an fünfter Stelle steht. Nach Angaben der Weltbank ist das Land eine einkommensstarke Volkswirtschaft. Der Dienstleistungssektor trägt rund 70% zum BIP des Landes bei, gefolgt von Industrie (14,1%), Baugewerbe (9,9%) und Landwirtschaft (4,5%). Der spanische Tourismussektor steht weltweit an zweiter Stelle, und der Hauptsitz der Welttourismusorganisation befindet sich in Madrid. Das Land ist einer der größten Produzenten von Wein und Olivenöl.
Die Arbeitslosenquote des Landes lag 2017 bei 17,2%. Spanien ist ein Spitzenproduzent für erneuerbare Energien und der größte Produzent von Windenergie in Europa. Das Land verfügt über das größte Hochgeschwindigkeits-Schienennetz in Europa mit einer Länge von 2.174,80 Meilen und ist damit das zweitgrößte der Welt. Spaniens Hochgeschwindigkeitszug ist der schnellste der Welt, während der japanische Schnellzug und der französische TGV auf den Plätzen zwei und drei liegen. Barcelona ist seit 2006 Gastgeber des Mobile World Congress. Spaniens nominales BIP für 2018 wird auf 1,360 Billionen US-Dollar geschätzt, wobei das Pro-Kopf-BIP voraussichtlich 29.800 US-Dollar erreichen wird. Die Weltgesundheitsorganisation stufte das spanische Gesundheitssystem an siebter Stelle der Welt ein. Die Gesundheitsversorgung ist für alle spanischen Staatsbürger kostenlos, ebenso wie die Bildung für Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren.
Europa
Europa ist ein Kontinent in der nordöstlichen Hemisphäre und hat eine Landfläche von 3,93 Millionen Quadratmeilen. Der Kontinent umfasst 6,8% der Landfläche der Erde und besteht aus 50 autonomen Staaten, sechs teilweise anerkannten Staaten und vier Abhängigkeiten. Europäische Kolonialmächte regierten einst Länder in Afrika, Amerika und dem größten Teil Asiens. Die größten Städte in Europa sind London, Istanbul, Moskau, Paris und Madrid. Europa ist der reichste Kontinent und hat die größte Weltwirtschaft. Das nominale BIP des Kontinents betrug 2016 19,7 Billionen US-Dollar und die Kaufkraftparität 25,9 Billionen US-Dollar.