Historisch gesehen ist Ottensen eher dänisch als deutsch. Bis 1864 wurde das bescheidene Handwerkerdorf von den Dänen regiert und erst in den 1930er Jahren an Hamburg angegliedert. Es grenzt im Süden an die Elbe und im Osten an den Bahnhof Altona und liegt westlich des Stadtzentrums im Stadtteil Altona.


Das Viertel überlebte den Zweiten Weltkrieg bemerkenswert unbeschadet, Viele seiner Jugendstilgebäude aus der Vorkriegszeit stehen heute unter Denkmalschutz – nicht, dass Sie es wissen würden. Nur wenige Orte machen Grand und Grunge besser.
Westlich des Rathauses von Altona erstrahlt die Christianskirche in barocker Pracht, während sich in der Feldestraße Arbeiterhäuser und Antiquitätenläden tummeln. In der Friedensallee entführt Sie die Architektur der Jahrhundertwende aus rotem Backstein in das West Village von NYC mit einer passenden Speisekarte.
Wohin in Ottensen?
Ist Ottensen reich?
Woher kommt der Name Ottensen?
Wie groß ist Ottensen?