Ein Stahlwerk wurde in einen Landschaftspark verwandelt, der in Europa seinesgleichen sucht. Es ist das Ergebnis eines wettbewerbsgekrönten Entwurfs (1991) von Peter und AnnaLiese Latz, beeinflusst von der dekonstruktivistischen Philosophie.
Die binären Paare von park:waste, process:product und art:nature werden invertiert. Jeder privilegierte Begriff ist verärgert: Abfall wird Park, Produkt wird Prozess, Natur wird Kunst.


Drei Arten von Recycling unter dem Park-Design. Erstens werden Gebäude recycelt. Hochöfen werden zu zugänglichen „Torheiten“; Betontanks werden zu ummauerten Gärten; Wassertanks werden zu Wassergärten. Zweitens werden bodenbildende Materialien recycelt. Wenn ein industrieller Prozess eine seltsame Bodenmischung hinterlassen hat, werden Pflanzen gefördert, die sie besiedeln können. Drittens wird Wasser recycelt.
Was war früher im Landschaftspark Nord?
Wie groß ist der Landschaftspark Duisburg-Nord?
Ist im Landschaftspark Duisburg Maskenpflicht?
Wie alt ist der Landschaftspark Duisburg?