Jedes Jahr am 4. Juli feiern die Vereinigten Staaten von Amerika ihren Geburtstag. Die USA sind eine Bundesrepublik, die aus 50 Staaten besteht, von denen 48 in Nordamerika zwischen Kanada und Mexiko liegen. Die USA haben auch einen Bundesdistrikt, fünf selbstverwaltete Territorien und andere Besitztümer. Es ist eines der am weitesten entwickelten Länder der Welt und enthält fast 40% des gesamten Reichtums der Welt. Das Land ist auch international eine herausragende politische und kulturelle Kraft. Aber wie alt sind die USA?

Geschichte Amerikas
Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika reicht bis in die Vorgeschichte der amerikanischen Ureinwohner und die Kolonialzeit zurück. Die Menschen, die im heutigen Amerika lebten, kamen in den frühen 1600er Jahren hauptsächlich aus England an. Die Spanier und Franzosen haben in Florida, entlang des Mississippi, im Südwesten und an der Golfküste kleine Siedlungen gebaut. Die meisten europäischen Siedler waren Bauern, und innerhalb weniger Jahrzehnte begannen sich mehrere Industrien zu entwickeln. Entlang der Küste wurden mehrere Städte gegründet, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und als Handelszentren zu fungieren. Die Kolonien, aus denen die USA bestanden, wurden 1732 mit der Kolonialisierung Georgiens durch die Briten gegründet. Alle Kolonien hatten lokale Regierungen mit Wahlen, die freien Männern offenstanden. Bis 1770 hatten die 13 britischen Kolonien eine Bevölkerung von etwa 2,1 Millionen Menschen.
Unabhängigkeit
Die Amerikaner hatten das Gefühl, dass ihre Freiheit von den europäischen Kolonialisten unterdrückt worden war, und der amerikanische Unabhängigkeitskrieg war die erste erfolgreiche Unabhängigkeitsaktion gegen die Kolonialisten. Die Amerikaner entwickelten den Geist des „Republikanismus“ und erkannten, dass die Regierung auf dem Willen des Volkes beruhte, wie er in der lokalen Legislative verkündet wurde. Sie forderten, dass die Rechte der Amerikaner respektiert werden und „keine Steuer ohne Vertretung erhoben wird.“Die Briten bestanden jedoch darauf, das Land durch das Parlament zu führen, was zu einem Krieg führte. Am 2. Juli 1776 wurde die Lee-Resolution verabschiedet, die ein Votum für die Unabhängigkeit war und zwei Tage später zur Unabhängigkeitserklärung führte. Der 4. Juli wird seitdem als amerikanischer Unabhängigkeitstag gefeiert.
Unabhängigkeitstag
Obwohl der 2. Juli 1776 die formale Trennung der 13 Kolonien von den britischen Kolonialisten markierte, wurde die Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1976 offiziell unterzeichnet. Der Unabhängigkeitstag wird also auch als Vierter Juli oder einfach als Vierter Juli bezeichnet. Die USA feierten ihren ersten Jahrestag am 4. Juli 1777, als morgens und abends erneut 13 Gewehrschüsse abgefeuert wurden. Der 4. Juli wurde erstmals 1781 vom Massachusetts General Court als Staatsfeiertag anerkannt. Der Unabhängigkeitstag wurde so zu einem Nationalfeiertag, der von patriotischen Darstellungen geprägt war. Am 4. Juli 2018 feierten die USA ihren 242. Geburtstag.