Größte Religionen der Welt
Für viele Gläubige Gläubige spielt Religion eine wesentliche Rolle bei der Beeinflussung aller Aspekte des Alltags. Auf der ganzen Welt gibt es verschiedene Religionen, obwohl die größten Religionen der Welt im Allgemeinen in eine von zwei Hauptuntergruppen fallen. Dies sind abrahamitische Religionen (Islam, Christentum, Judentum, Bahai usw.).) und indische Religionen (Hinduismus, Buddhismus, Sikhismus, Jainismus usw.).). Basierend auf dem Pew Research Institute und anderen internationalen demografischen Datenbanken, die unten aufgeführt sind, befinden sich die Religionen mit den meisten Anhängern und folglich dem größten Einfluss in unserer heutigen Welt.
10. Cao Dai (6,7 Millionen Follower)
Cao Dai war ein Glaubenssystem, das 1926 in Vietnam entstand und als ausgesprochen nationalistische vietnamesische Religion gilt. Der Glaube wurde von Ngo Van Chieu gegründet, einem ehemaligen Verwalter, der glaubte, während einer außergewöhnlichen Erfahrung, die er bei einer Séance hatte, eine Botschaft von der als „Höchste“ verehrten Gottheit erhalten zu haben. Cao Dai bezieht Elemente aus anderen großen Weltreligionen, darunter Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Islam und Taoismus. Der vollständige Name der Religion bedeutet übersetzt“der große Glaube an die dritte universelle Erlösung“. Anhänger glauben an die Existenz eines Höchsten Wesens, unabhängig davon, welche Bezeichnung oder welchen Namen (dh Gott oder Allah) andere Religionen gewählt haben, um diese zentrale Gottheit aufzuzwingen. Praktizierende von Cao Dai legen großen Wert auf universelle Konzepte wie Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Toleranz.
9. Muismus / Sinismus / Shingyo (10 Millionen Anhänger)
Muismus (auch bekannt als Zynismus, Shingyo oder koreanischer Schamanismus) ist eine Religion, die eng mit der traditionellen koreanischen Kultur und Geschichte verbunden ist. Der Glaube kann seine Wurzeln bis in die Vorgeschichte zurückverfolgen. In den letzten Jahren hat der Muismus in Südkorea ein Wiederaufleben erlebt. Selbst innerhalb des totalitären Regimes Nordkoreas wird geschätzt, dass etwa 16% der Bevölkerung weiterhin dem Glaubenssystem des Muismus anhängen. Zu den Hauptbestandteilen der Religion gehört die Existenz von Geistern, Geistern und Göttern, von denen angenommen wird, dass sie die Geisterwelt bewohnen. Die spirituellen Führer im Muismus, bekannt als“Mudangs“, sind meist Frauen, deren Funktion es ist, als Vermittler zwischen den Göttern und den Menschen zu dienen.
8. Judentum (13,9 Millionen Anhänger)
Das Judentum hat eine lange und bewegte Geschichte, die vom Anfang bis zum achten Jahrhundert v. Chr. reicht. Kann folgen. Diese monotheistische Religion hat ihren Ursprung im Nahen Osten und besteht aus drei Hauptzweigen. Dies sind nämlich das orthodoxe Judentum, das konservative Judentum und das Reformjudentum (von den meisten bis zu den am wenigsten konservativen traditionellen). Während jeder von ihnen in einem gemeinsamen Glaubenssystem verwurzelt ist, unterscheiden sie sich in Elementen, die mit der Interpretation der Schriften und spezifischen Praktiken zusammenhängen. Die Synagogen, denen jeweils ein Rabbiner vorsteht, dienen als Zentren für jüdische Gottesdienste und Gottesdienste. Diese werden auch als eine Form von Gemeindezentren genutzt. Darin haben Anhänger die Möglichkeit, sich in regelmäßigen Abständen zu treffen, um Kontakte zu knüpfen, zu feiern, die Tora zu studieren und etwas über die Mitzvot (Gebote des Glaubens) zu erfahren.
7. Sikhismus (28 Millionen Anhänger)
In Bezug auf die Weltreligionen ist der Sikhismus ein relativ neuer Glaube. Es begann in Indien und basiert auf den Lehren von Guru Nanak und seinen zehn Nachfolgern. Historisch gesehen haben Sikhs eine wichtige Rolle in der Regionalpolitik gespielt und waren ein wichtiger Einfluss während der Teilung Indiens im Jahr 1947. Im Mittelpunkt des Sikh-Glaubens stehen die Grundprinzipien von Sewa und Simran, die sich auf den Zivildienst bzw. das Gedenken an Gott beziehen. Obwohl die Mehrheit der Sikh-Gläubigen immer noch in Nordindien lebt, sind im Laufe der Jahre sehr viele Anhänger in verschiedene Länder der Welt gezogen, darunter unter anderem Kanada, die Vereinigten Staaten, Südafrika, Australien und das Vereinigte Königreich
6. Daoismus (93 Millionen Anhänger)
Der Daoismus entstand vor etwa zweitausend Jahren in China. Diese Religion, auch Taoismus genannt, ist mit dem Glauben an das Okkulte und das Metaphysische verbunden. Die Mehrheit der daoistischen Anhänger lebt in asiatischen Ländern wie China, Japan, Südkorea und Vietnam. Ein Mann namens Laozi gilt als der erste Philosoph der Religion, und es wurde angenommen, dass er das Daodejing geschrieben hat, einen für den Glauben zentralen Text. In Bezug auf politische Fragen gelten Daoisten im Allgemeinen als etwas libertär, mit einer Vorliebe für Regierungen, die sich der politischen Einmischung und der Auferlegung von Vorschriften und wirtschaftlichen Beschränkungen schämen. Die Ernährung spielt in der daoistischen Philosophie eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es um alles rund um das körperliche und psychische Wohlbefinden geht. In Übereinstimmung mit diesem Glaubenssystem werden Praktiken wie Fasten und Veganismus (Verzicht auf tierische Produkte) gefördert.
5. Shintoismus (104 Millionen Anhänger)
Der Shintoismus hat seinen Sitz in Japan. und seine Anfänge gehen vermutlich auf das achte Jahrhundert zurück. Anhänger des Glaubens glauben an die Existenz vieler Götter, und das Wort Shinto selbst übersetzt sich in den „Weg der Götter“.“ Es wird geschätzt, dass 80% der japanischen Bürger dem Shintoismus anhängen, wobei dieses Land nur als Heimat von mehr als 80 Tausend Shinto-Schreinen dient. Ein einzigartiges Merkmal des Glaubens ist, dass Gläubige nicht verpflichtet sind, ihre Loyalität gegenüber der Religion öffentlich zu erklären. Die Konzepte der Unreinheit und Reinigung spielen eine wichtige Rolle im Shintoismus und seinen Riten, die als Harae bekannt sind. Diese werden regelmäßig durchgeführt mit dem Ziel, Gläubige von Sünde, Schuld, Krankheit und sogar Pech zu reinigen.
4. Buddhismus (488 Millionen Anhänger)
Der Buddhismus wurde vor etwa 2.500 Jahren in Indien gegründet und basiert auf den Lehren Buddhas, auch bekannt als Gautama Buddha oder Siddhārtha Gautama. Die Religion umfasst zwei Hauptzweige. Dies sind nämlich Theravada-Buddhismus und Mahayana-Buddhismus. Im Land Tibet bekennen sich Anhänger zu einer Form des Buddhismus, die als Vajrayana bekannt ist, während der Zen-Buddhismus in Japan häufiger praktiziert wird. Die Hauptprinzipien des buddhistischen Glaubenssystems sind Gewaltlosigkeit sowie moralische Reinheit und ethisches Verhalten. Meditation, Karma und Gewaltlosigkeit spielen im täglichen Leben der Buddhisten eine wichtige Rolle. Die bekannteste Figur in der buddhistischen Welt ist ohne Zweifel Tenzin Gyatso, der am besten als der 14. und derzeitige Dalai Lama bekannt ist. Dieser ehemalige Mönch ist nicht nur der derzeitige (und im Exil lebende) spirituelle Führer Tibets, sondern auch ein ausgesprochener Friedensaktivist.
3. Hinduismus (1,05 Milliarden Anhänger)
Die Mehrheit der Hindus lebt in südasiatischen Ländern wie Indien, Nepal und Indonesien. Allein in Indien identifizieren sich schätzungsweise 80% der Bevölkerung als Hindus. Obwohl über die Gründung des Hinduismus nicht viel bekannt ist, wird allgemein angenommen, dass sich der Glaube über einen Zeitraum von 4.000 Jahren entwickelt hat. Aufgrund seines Status als uraltes Glaubenssystem ist der Hinduismus tief in der indischen Gesellschaft verwurzelt. In den letzten Jahren sind viele der Praktiken des Hinduismus auch im Westen immer beliebter geworden. Beispiele hierfür sind die Teilnahme an Yoga und das Interesse an Informationen über das Körperchakrasystem (Energiepunkte im gesamten Körper, die zur Heilung und Verbesserung der geistigen und körperlichen Gesundheit verwendet werden können).
2. Islam (1,605 Milliarden Anhänger)
Der Islam begann im siebten Jahrhundert in Mekka. Anhänger der Religion glauben, dass es nur Gott (Allah) gibt, dessen Worte im Heiligen Buch des Quar’an niedergeschrieben und in Form gebracht wurden, das immer noch als zentraler spiritueller Text im Glauben dient. Eine der historischen Figuren, die für das Verständnis der muslimischen Tradition von zentraler Bedeutung sind, ist der Prophet Muhammad, der von 570 bis 632 n. Chr. lebte. Anhänger des Islam glauben, dass dieser Mann der ultimative Prophet Gottes war. Das islamische Religionsgesetz legt nicht nur die fünf Säulen des Islam fest, sondern erlegt auch Regeln und Vorschriften für fast jeden Aspekt des Lebens eines Anhängers auf. Es gibt zwei Hauptfraktionen von Muslimen, nämlich Sunniten (die weltweit größte mit ~ 80% aller Muslime) und Schiiten (~ 15% aller Muslime), darunter Ibadi, Ahmadi und viele andere, viel kleinere Konfessionen. Derzeit ist der Islam die am schnellsten wachsende Religion der Welt in absoluten Zahlen der Anhänger weltweit.
1. Christentum (2,22 Milliarden Anhänger)
Das Christentum begann vor mehr als zweitausend Jahren und ist ein Glaube, der auf dem Leben und den Lehren Jesu Christi basiert. Von seinen bescheidenen Anfängen als kleine Untergruppe, die sich aus dem Judentum entwickelt hat, ist das Christentum zur populärsten Religion der Welt geworden, mit Anhängern auf der ganzen Welt. Christen glauben an die Existenz eines Gottes, der seinen einzigen Sohn, Jesus Christus, gesandt hat, um die Menschheit vor ihrer Ungerechtigkeit und Hölle zu retten. Anhänger glauben, dass das Opfer Christi am Kreuz (Kreuzigung), sein Tod und seine Auferstehung alle vollbracht wurden, um allen, die Christus als ihren persönlichen Retter annehmen, ewiges Leben und Vergebung zu gewähren. Auch in unserer modernen Gesellschaft spielt das Christentum nicht nur in Bezug auf religiöse Rituale, sondern auch in viel größerem Umfang eine wichtige und mächtige Rolle. In gewissem Maße geschieht dies sogar im Hinblick auf die Gestaltung der sozialen und politischen Politik christlich dominanter Nationen.