In welchem Kontinent ist Österreich
Österreich ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und grenzt im Westen an die Schweiz und Liechtenstein, im Norden an Deutschland, die Tschechische Republik und die Slowakei, im Osten an Ungarn sowie im Süden an Slowenien und Italien. Österreich ist eine Bundesrepublik und in neun Bundesländer unterteilt, wobei der Stadtstaat Wien als Hauptstadt und größte Stadt des Landes dient. Die Landschaften Österreichs werden von den berühmten Alpen, dem Donautal und dem Fluss sowie dem Böhmerwald dominiert.

Die Alpen bedecken zwei Drittel des Landes und bestehen aus verschiedenen Gipfeln, wobei die höchsten Berge die Hohen Tauern, die Zillertaler Alpen und die Otztaler Alpen mit Gipfeln von mehr als 3.350 m (11.000 ft) sind. Der höchste Berg Österreichs ist der Großglockner mit 3.797 m (12.457 ft).

Das Donautal ist das am dichtesten besiedelte Gebiet Österreichs, da das Land hier sehr fruchtbar ist. Die Donau, der zweitgrößte Fluss auf dem europäischen Kontinent und der größte in der Europäischen Union, fließt durch Teile Österreichs, einschließlich der Hauptstadt Wien. Schließlich bedeckt der Böhmerwald im Norden Österreichs 10% des Landes. Es besteht aus stark bewaldeten Bergen, die eine natürliche Grenze zwischen der Tschechischen Republik, Deutschland und Österreich bilden.
In welchem Teil von Europa liegt Österreich?
Wie nennen die Österreicher ihr Land?
Warum ist Österreich in der EU?
Welches Land gehört zu Österreich?