in welchem Kontinent liegt Bahrain
Bahrain ist ein Land auf dem asiatischen Kontinent.
Bahrain war der Ort der antiken bronzezeitlichen Zivilisation von Dilmun. Es war ein wichtiges Handelszentrum, das bereits vor 5.000 Jahren Handelsrouten zwischen Mesopotamien und dem Industal verband. Bahrains Lage hat es anfällig dafür gemacht, im Laufe der Geschichte von vielen verschiedenen Imperien regiert zu werden. Bahrain war vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. Teil des persischen Reiches.

Es wurde später von den Griechen als Perlenhandelszentrum genutzt, die es Tylos nannten. Im Jahr 629 nahm Bahrain den Islam an, wonach es durch einen Vertreter des Propheten Mohammed regiert wurde. Bahrain wurde später Teil der Karmatischen Republik, dann der Uyuniden-Dynastie und dann der Usfuriden- und Jabriden-Dynastien. Bahrain wurde dann von den Portugiesen regiert und wurde 1861 ein britisches Protektorat. Erst am 15.August 1971 erlangte Bahrain seine Unabhängigkeit.

Nationalflagge
Die Nationalflagge von Bahrain besteht aus einem weißen Streifen links und einem roten Bereich rechts, der durch fünf Dreiecke geteilt ist. Die fünf Punkte repräsentieren die fünf Säulen des Islam. Der rote Teil der Flagge repräsentiert den Glauben des bahrainischen Volkes, und der weiße Teil repräsentiert den Frieden.
Geographie
Das Königreich Bahrain ist ein Inselstaat im Nahen Osten. Es liegt direkt vor der Ostküste Saudi-Arabiens. Bahrain ist ein Archipel, das aus der Hauptinsel Al Bahrayn und einigen kleineren Inseln und Inselchen besteht. Der Großteil von Bahrain ist Wüste mit tief liegenden felsigen und sandigen Ebenen. Es ist ein relativ flaches Land ohne bedeutende Flüsse oder Seen. Weltrangliste der Landmassen: 187. Platz
Höchster Berg: Jabal ad Dukhan, 134 Meter über dem Meeresspiegel
Längster Fluss: keine größeren Flüsse.
Ist Bahrain ein Land?
Wie groß ist das Land Bahrain?
Für was ist Bahrain bekannt?
Ist Katar in Afrika oder Asien?