Der traditionsreiche Industriestandort Siemensstadt bietet heute Wohnsiedlungen im Baustil „Neues Bauen“.



Der Stadtteil Siemensstadt wird im Norden vom Hohenzollernkanal, im Süden von der Spree und im Osten vom Jungfernheideweg begrenzt.
Industriestandort Siemensstadt
Siemensstadt ist einer der ältesten und bekanntesten Industriestandorte Deutschlands und ist auch heute noch überwiegend industriell geprägt. Das Gebiet hat einen historischen Charakter bewahrt. Siemens hat hier im Osten des Bezirks Spandau eine eigene Gewerbe- und Wohnstadt gebaut. Seine zehn- bis fünfzehngeschossigen Gebäude mit ihren charakteristischen roten Fassaden stehen unter Denkmalschutz.
Gewerbegebiet auf der grünen Wiese
Siemensstadt ist bekannt für seine großen Wohnsiedlungen, einige davon im Stil des Neuen Bauens, sowie isolierte Altbauten aus der Jahrhundertwende und von Bäumen gesäumte Straßen. Die Insel Gartenfeld befindet sich im Nordwesten des Stadtteils. Hier befanden sich verschiedene Produktionsstätten. Seit 2002 wurde es in den Gewerbepark Gartenfeld umgewandelt.
Wem gehört Siemensstadt?
Wann wurde Siemensstadt gebaut?
Was produziert Siemens in Berlin?
Ist Spandau eine Stadt?