Start Länder 15 Größte Städte in Afrika

15 Größte Städte in Afrika

117
0
15 Größte Städte in Afrika
15 Größte Städte in Afrika

Die städtische Bevölkerung in Afrika hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Der Anstieg bringt Chancen und Herausforderungen mit sich, da diese Städte Schwierigkeiten haben, sich anzupassen, da immer mehr Einwohner um städtische Ressourcen konkurrieren, die an ihre Grenzen stoßen. Das Bevölkerungswachstum schafft jedoch auch neue Möglichkeiten auf steuerlicher, technologischer und sozialer Ebene.

15 Größte Städte in Afrika
15 Größte Städte in Afrika

Analyse der Bevölkerung der größten afrikanischen Städte und ihrer sozioökonomischen Rolle

Lagos, Nigeria-21 Millionen

Lagos City im Bundesstaat Lagos ist Nigerias größte Stadt und Wirtschaftshauptstadt am Atlantischen Ozean. Laut einer Studie der Heinrich-Boll-Stiftung (HBS) ist es die 7. am schnellsten wachsende Stadt der Welt mit einer Bevölkerung von 21 Millionen, laut einem Bericht der Nationalen Bevölkerungskommission von Nigeria aus dem Jahr 2014. Das Borgen-Projekt meldet ein jährliches Wachstum von 2 bis 3 Prozent der nigerianischen Bevölkerung. Im Gegensatz zu anderen Staaten, die von Öleinnahmen abhängig sind, ist die Wirtschaft der Stadt Lagos in die Bereiche Fertigung, Transport, Bauwesen, Dienstleistungen, Groß- und Einzelhandel diversifiziert. Der Staat bedeckt 0,4% des territorialen Landes des Landes und ist die kleinste Abteilung des Landes. Dennoch macht es nach Recherchen der Heinrich-Boll-Stiftung mehr als 60 Prozent der Industrie- und Handelsunternehmen des Landes aus. Ein Bericht von The Economist aus dem Jahr 2015 besagt, dass der Bundesstaat Lagos jährlich Waren und Dienstleistungen im Wert von 90 Milliarden US-Dollar generiert. Wenn es ein Land wäre, wäre die Wirtschaft des Bundesstaates Lagos die Nummer 7 in Afrika und damit größer als die von Kenia, der Elfenbeinküste und Ghana. Obwohl die Stadt Lagos wohlhabend ist, berichtete eine Umfrage der Financial Times aus dem Jahr 2012, dass zwei Drittel der Bevölkerung Slumbewohner waren. Kriminalität ist auch ein Thema in der Stadt, und der United States Overseas Security Advisory Council (OSAC) gibt ihm eine kritische Kriminalitätsbewertung. Entführungen, Erpressungen, Autodiebstähle, Überfälle, Vergewaltigungen, bewaffnete Raubüberfälle und Einbrüche sind in der Stadt weit verbreitet.

Kairo, Ägypten – 20,4 Millionen

Kairo ist die größte Stadt und Hauptstadt Ägyptens. Sie wurde als Wiege der Zivilisation und im Nahen Osten angekündigt, ist auch die größte Stadt und hat mit ihrer Metropole über 20,4 Millionen Einwohner. Laut einem Bericht des Bevölkerungsreferenzbüros von 2014 wächst die Bevölkerung des Landes jährlich um 2,6 Prozent. Kairo ist das wirtschaftliche Zentrum Ägyptens, wobei nach Angaben der Stadt zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts des Landes im Großstadtgebiet erwirtschaftet werden. Textil- und Lebensmittelverarbeitung, Eisen- und Stahlproduktion, Konsumgüterproduktion sind einige der Sektoren, die Arbeitsplätze in der Stadt schaffen. Kairo ist auch ein pulsierendes Zentrum für Tourismus, Handel, Finanzen und Regierungsdienstleistungen. Seit der Revolution vom Januar 2011 wurde das Wirtschaftswachstum negativ beeinflusst, mit steigenden Preisen für Lebensmittel und Medikamente und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Kriminalität ist auch in Kairo ein Problem, das von der OSAC als hoch eingestuft wird. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben in der Region Kairo mit 8 überbevölkerten informellen Siedlungen große Bevölkerungsgruppen unterhalb der internationalen Armutsgrenze von weniger als 2 USD pro Tag. In diesen Siedlungen ist das Bildungsniveau niedrig, die Unterernährung hoch, die Gesundheitsprobleme schlecht und es gibt viele Krankheiten bei Kindern.

Kinshasa, DR Kongo – 13,3 Millionen

Kinshasa ist die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo und die größte Stadt des Landes. Es liegt neben dem Kongo-Fluss und ist laut CNN nach Paris die zweitgrößte französischsprachige Stadt der Welt. Die Bevölkerung von Kinshasa wird von verschiedenen Quellen auf 10 Millionen bis 13,3 Millionen geschätzt. Die Weltbank berichtet, dass die Bevölkerung der Demokratischen Republik Kongo 74,88 Millionen beträgt. Laut dem Bericht über das Wachstum der Stadtbevölkerung der Vereinten Nationen (UN) von 2015 wuchs die Bevölkerung von Kinshasa um 9,2 Prozent. Obwohl das Land reich an Mineralien ist, leben laut FINCA International 64 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Neben Mineralien sind Gas, Öl, Landwirtschaft und Holz die wichtigsten Sektoren, die Kinshasas Wirtschaft stützen. Aber aufgrund von Korruption und permanenten Konflikten profitiert der Großteil der Bevölkerung nicht. Die Kriminalitätsrate wird von OSAC als kritisch eingestuft, wobei einer wahrscheinlich Opfer von Straßenbanden, Taschendieben oder Hauseinbrechern wird.

Luanda, Angola – 6,5 Millionen

Luanda ist die Hauptstadt Angolas und die größte Stadt des Landes. Die Einwohnerzahl der Stadt wurde nach vorläufigen Angaben im Jahr 2014 mit 6,5 Millionen angegeben, die Zahl wurde jedoch nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts (INE) auf 6,94 Millionen revidiert. Laut einem Bericht der schwedischen Botschaft hat Luanda die höchste jährliche Bevölkerungswachstumsrate in Afrika und wird bis 2030 9 Millionen Einwohner haben. Die Stadt beherbergt den verkehrsreichsten Seehafen des Landes vor der Küste des Atlantischen Ozeans. Der Seehafen ist ein Tor zum Export von Erdöl, Diamanten, Eisenerz und Fischprodukten, die Angola in großen Mengen besitzt. Es wird auch für den Import von Eisen, Stahl, Maschinen, Mehl und Kohle verwendet. Reichtum aus dem Bergbau- und Ölsektor hat in Luanda ein enormes Wachstum im Bauwesen ausgelöst, wie z. B. Bürohochhäuser und gehobene Wohnungen. Auch der Banken-, Finanz-, Telekommunikations- und Tourismussektor boomt in Luanda. Aufgrund des Mangels an Hoteleinrichtungen in der Hauptstadt sind die Hotel- und Mietkosten jedoch sehr hoch. Unter den Hauptstädten der Welt hat sich Luanda in den letzten Jahren einen Ruf als eine der teuersten Städte zum Leben erworben. Die Kriminalitätsrate in Luanda wird von der OSAC als kritisch eingestuft, mit anhaltenden Bedrohungen durch Banden und Cyberkriminelle. Die Armut in Luanda ist hoch, Millionen leben in Slums. Etwa 55 Prozent der Angolaner leben von weniger als einem US-Dollar pro Tag.

Nairobi, Kenia – 3,5 Millionen Menschen

Nairobi ist die Hauptstadt Kenias und die größte Stadt des Landes. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von etwa 3,5 Millionen Einwohnern, von denen 60 Prozent laut einem Weltpolitikbericht von 2014 in Slumarmut leben. Einschließlich der Vororte hat es laut dem World Population Review eine geschätzte Bevölkerung von 6,54 Millionen. Nairobi ist die einzige Stadt der Welt in der Nähe eines Naturschutzgebiets, dem Nairobi National Park. Es ist ein pulsierendes Handels-, Technologie-, Fertigungs-, Industrie- und Finanzzentrum für Ost- und Zentralafrika. Als solches trägt Nairobi 60 Prozent zum kenianischen Bruttoinlandsprodukt oder zum Wohlstand des Landes bei. Große Fluggesellschaften und Charterunternehmen operieren vom internationalen Flughafen Jomo Kenyatta aus und öffnen Ostafrika für den Rest der Welt. Die Kriminalitätsrate in Nairobi wird von der OSAC mit Raubüberfällen, Einbrüchen, Autodiebstählen und Straßenkriminalität als kritisch eingestuft. Die Kriminalitätsrate ist in Slums wie Kibera und Mathare hoch, wo die Einkommen niedrig sind. Die Slums gelten als die größten in Afrika.

Mogadischu, Somalia – 2,1 Millionen Menschen

Mogadischu ist die Hauptstadt Somalias und die größte Stadt des Landes. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine der gefährlichsten Städte der Welt handelt, wurde dort keine aussagekräftige Volkszählung durchgeführt. Es wird geschätzt, dass die Bevölkerung laut dem World Population Review etwa 1,4 Millionen Menschen hat. Eine Umfrage von Demografia Consultancy aus den USA berichtet, dass die Bevölkerung in Mogadischu bei etwa 2,1 Millionen liegt und jährlich um 6,9 Prozent wächst. Andere Schätzungen von TBN beziffern die Bevölkerung auf 1,5 bis 3 Millionen. Auch laut TBN leben 43 Prozent der Bevölkerung in dieser 640 Quadratmeilen großen Stadt in extremer Armut. Eine Umfrage von UNDP / Weltbank aus dem Jahr 2002 berichtet, dass 73 Prozent der Bevölkerung von weniger als 2 Dollar pro Tag leben. Ungeachtet dieser Herausforderungen ist Mogadischu das administrative und wirtschaftliche Zentrum Somalias, mit Hilfe aus dem Ausland, um Projekte zur Ankurbelung dieser vom Krieg zerrissenen Wirtschaft zu finanzieren. Die First Somali Bank war die erste Bank, die nach vielen Jahren im Jahr 2013 im Land gegründet wurde, um den Menschen dort zu dienen.

Abidjan, Elfenbeinküste – 4,707 Millionen

Die 818 Quadratmeilen große Stadt Abidjan ist die wirtschaftliche Hauptstadt der Elfenbeinküste. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von etwa 4,707 Millionen Menschen im Jahr 2014, was 20 Prozent der Bevölkerung des Landes entspricht. Eine Studie des University of Ontario – Institute of Technology (UOIT) berichtet, dass die Bevölkerung von Abidjan jährlich um 2,83 Prozent wächst. Die Stadt hat eine Bevölkerungsdichte von 8578 pro Quadratkilometer. Abidjan ist das Zentrum der Industrialisierung und Urbanisierung der Elfenbeinküste. Laut einer Studie des University College London macht die Stadt 18 Prozent der nationalen Beschäftigung, 52 Prozent der sekundären und tertiären städtischen Beschäftigung und 50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes aus. Neben Kakao sind der Öl- und Erdgassektor weitere wichtige Wirtschaftsinvestoren, und Abidjan verfügt über eine Raffinerie, die Rohöl verarbeitet. Das gewonnene Erdöl wird dann exportiert oder zur Verarbeitung von Ölprodukten vor Ort verwendet. Dennoch kämpft Abidjan mit Kindern, die aufgrund vergangener Konflikte ohne Eltern und Betreuer durch die Stadt streifen.

Alexandria, Ägypten – 4,7 Millionen

Alexandria ist eine 115,8 Quadratmeilen große historische Mittelmeerhafen- und Strandstadt in Ägypten, die 331 v. Chr. von Alexander dem Großen gegründet wurde. Es ist die zweitgrößte Stadt des Landes mit einer Bevölkerung von etwa 4,7 Millionen Menschen, nach Angaben des ägyptischen Zentralamtes für öffentliche Mobilisierung und Statistik. Jährlich wächst die geschätzte Bevölkerung von Alexandria laut Professor Shahira Sharaf El Din von der Pharos-Universität in Alexandria um 1,7 Prozent. Die Stadt trägt laut UOIT jährlich 46 Milliarden US-Dollar zur ägyptischen Wirtschaft bei. Die Wirtschaft ist weitgehend im Tourismus verankert und wird daher als Perle des Mittelmeers bezeichnet. Fast die Hälfte der ägyptischen Industrietätigkeit befindet sich in und um Alexandria, was die Stadt zu einem Hauptverbraucher von Wasser macht. In den zehn Jahren vor 2011 stieg der Wasserbedarf in der Stadt um 50 Prozent. Landwirtschaft, wachsende Bevölkerung und rasche Verstädterung sind weitere Faktoren, die den Wasserbedarf in Alexandria erhöhen, heißt es in einem Bericht der französischen Entwicklungsagentur. Die Stadt wird von einem Gouverneur geleitet, der vom Präsidenten ernannt wird. Seit der ägyptischen Revolution von 2011 haben Kriminalität und terroristische Bedrohungen in Alexandria und in anderen Teilen des Landes zugenommen.

Addis Abeba, Äthiopien – 3,4 Millionen

Das 540 Quadratkilometer große Stadtgebiet von Addis Abeba ist die Hauptstadt und das Handelszentrum Äthiopiens. Es hat eine Bevölkerung von 3,4 Millionen laut dem Bericht 2014 der Zentralen Statistischen Agentur des Landes. Im Jahr 2014 berichtete Bloomberg, dass die Einwohnerzahl der Stadt bis 2040 voraussichtlich 8,1 Millionen erreichen wird. Das durchschnittliche jährliche Bruttoinlandsprodukt von Addis Abeba beträgt laut Lloyd City Risk Index 32,04 Milliarden US-Dollar und wächst jährlich mit einer durchschnittlichen Rate von 12,18 Prozent. Die Stadt ist ein Industrie- und Produktionszentrum, das laut Focus Africa 4 Prozent zur Wirtschaft des Landes beiträgt. Addis Abeba erlebt auch einen Bauboom mit Hochhäusern, die in der gesamten Hauptstadt verstreut sind. Im Jahr 2015 wurde der erste moderne Stadtbahndienst gestartet, der mit Mitteln der Exim Bank of China für 470 Millionen US-Dollar gebaut wurde. Dieser Zugdienst ist der erste seiner Art in Afrika südlich der Sahara. Die Armut ist immer noch hoch und es gibt viele Obdachlose in der Hauptstadt oder in Slums. Schätzungen zufolge leben in Äthiopien 80 Prozent der Stadtbewohner in Slums. Die Kriminalitätsrate in der Hauptstadt ist aufgrund der Anwesenheit von Polizisten, von denen einige in Zivil gekleidet sind, relativ niedrig. Aber Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl oder Handtaschen finden statt. Diese Vorfälle treten häufig auf, wenn es viele Fußgänger gibt, wie z. B. Open-Air-Märkte laut OSAC.

Johannesburg, Südafrika – 4,4 Millionen

Johannesburg ist die größte Stadt Südafrikas und die Hauptstadt von Gauteng, der reichsten Provinz des Landes. Es hat eine Bevölkerung von 4,434 Millionen laut einem Bericht von Statistics South Africa aus dem Jahr 2011. Von 2001 bis 2011, als die Volkszählung durchgeführt wurde, stieg die Bevölkerung um 3,18 Prozent. Johannesburg erwirtschaftet 17 Prozent des Reichtums Südafrikas und ist nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung Johannesburg die 27. größte städtische Volkswirtschaft der Welt. Die Stadt ist ein pulsierendes Zentrum für Produktion, Shopping, Technologie, Mode und Dienstleistungen wie Hotels. Johannesburg ist auch ein kontinentales Finanzzentrum für große Weltbanken und Afrikas größte Aktie in Sandton. Armut ist auch in der Stadt weit verbreitet, über eine Million Menschen leben in den Slums der Stadt. Solche Bedingungen haben Johannesburg zu einer der gefährlichsten Städte der Welt in Bezug auf Kriminalität und Mord gemacht. Jährlich gibt es laut dem Bericht Africa Check 2014/2015 etwa 28,2 Morde pro 100.000 Menschen.

Daressalam, Tansania – 4,36 Millionen

Das 565 Quadratkilometer große Dar es Salaam ist die größte Stadt Tansanias. Es ist auch die größte Hafenstadt in Ostafrika und hat laut der Volkszählung von 2012 eine Bevölkerung von etwa 4,36 Millionen Einwohnern. Diese machen laut einem UNFPA-Bericht von 2013 10 Prozent der tansanischen Bevölkerung ohne Sansibar aus. Laut einem Bericht der Weltbank leben 70 Prozent der Einwohner von Daressalam in informellen, ungeplanten Siedlungen von etwa einem Dollar pro Tag. Die Siedlungen haben keine guten Straßen, Wasser, Toiletten und sanitäre Einrichtungen sind schlecht. Dennoch ist Daressalam Tansanias Zentrum für Industrie, Bildung und Wirtschaft. Diese ehemalige Hauptstadt erwirtschaftet laut UN Habitat 70 Prozent des nationalen Bruttoinlandsprodukts. Als Stadt am Meer konzentrieren sich neue externe Investitionen auf die Hafenerweiterung. Im Jahr 2015 unterzeichnete die Weltbank laut Reuters einen Vertrag über 565 Millionen US-Dollar, um die Hafenkapazität bis 2020 zu verdoppeln. Auf diese Weise kann Daressalam einen jährlichen Gewinn von 2 Milliarden US-Dollar erzielen. Die Stadt hat jedoch ein Problem mit Straftaten wie Raubüberfällen, Naheinsätzen, Taschendiebstahl, bewaffneten Raubüberfällen und Einbrüchen, so die Länderberichte.

Casablanca, Marokko – 4,3 Millionen

Casablanca ist die größte Stadt Marokkos, obwohl die Hauptstadt des Landes Rabat ist. Diese Hafenstadt hat laut Nations online eine Bevölkerung von etwa 4,3 Millionen Menschen. Es ist das wichtigste Industrie-, Wirtschafts-, Handels- und Steuerzentrum Marokkos. Der Hafen von Casablanca ist der größte in Nordafrika und einer der größten künstlichen Häfen der Welt. Laut Euromonitor International sind die Arbeitskräfte in Casablanca besser ausgebildet als im Rest des Landes. 12 Prozent der Bevölkerung in Casablanca haben eine höhere Bildung von mehr als 15 Jahren, verglichen mit 8,1 Prozent im Rest des Landes. In den Slums am Stadtrand herrscht Armut. In diesen Slums leben etwa 700.000 bis eine Million Menschen ohne sauberes Wasser und Grundversorgung. In den Slums bedrohen Drogenhandel, Prostitution und islamische Radikalisierung die Ruhe von Casablanca insgesamt.

Accra, Ghana – 4,1 Millionen

Accra ist die Hauptstadt von Ghana und die größte Stadt in Ghana. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von 4,1 Millionen, laut einem Bericht des ghanaischen Financial Intelligence Center aus dem Jahr 2013. Die statistischen Dienste von Ghana, 2012, geben die Wachstumsrate der Bevölkerung von Accra von 2000 bis 2010 mit 3,1 Prozent an. Accra ist das wichtigste Handels-, Fertigungs-, Technologie-, Transport-, Innovations- und Kommunikationszentrum des Landes. Es ist auch das Tor zur Welt durch den Kotoko International Airport, den größten Flughafen des Landes. Die formelle und informelle Wirtschaft der Stadt trägt laut dem Bericht von Next City rund 3 Milliarden US-Dollar zur Wirtschaft des Landes bei, was 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts Ghanas entspricht. Accra ist weitgehend sicher, aber Fälle von Raubüberfällen an Stränden und überfüllten Orten sowie Taschendiebstahl auf Märkten werden gemeldet.

Durban, Südafrika – 3,4 Millionen

Durban ist eine Hafenstadt in der südafrikanischen Provinz Kwazulu Natal. Es ist nach Kapstadt und Johannesburg die drittgrößte Stadt des Landes und hat auch den größten Hafen Afrikas. Durban und seine Stadtbevölkerung beträgt nach Durban-Erfahrung 3,4 Millionen. Laut Statistik Südafrika betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Bevölkerung in der Stadt von 2001 bis 2011 1,13 Prozent. Als Hafenstadt wickelt Durban die meiste Fracht ab als die Häfen in anderen südafrikanischen Ländern. Das trägt laut der Durban-Regierungsstudie 20 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt und 1,5 bis 2,0 Prozent zur Nation bei. Fertigung, Agrarindustrie, Tourismus und Technologie sind weitere Wege, die die Wirtschaft dieser Stadt verankern. Durban hat sich auch als globales Finanzzentrum ausgezeichnet, das für internationale Investoren attraktiv ist. Obwohl die Stadt in der wohlhabenden Provinz Kwazulu Natal liegt, leben 3 Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Auch die Kriminalität schwappt von den Slums auf Städte, Hotels und Strände über.

Kano, Nigeria – 2,8 Millionen

Kano ist die Hauptstadt des Bundesstaates Kano im Norden Nigerias mit einer Bevölkerung von 2,8 Millionen Menschen, laut der Volkszählung von 2006. Es ist die zweitgrößte Stadt des Landes nach der Bevölkerung nach Lagos. Jährlich wächst die Bevölkerung laut einem Bericht des Investorenhandbuchs der Regierung des Bundesstaates Kano aus dem Jahr 2013 um etwa 3,5 Prozent. Kano ist das wirtschaftliche Zentrum Nordnigerias mit einem durchschnittlichen jährlichen Bruttoinlandsprodukt von 29,38 Milliarden US-Dollar, laut Lloyd’s City Risk Index 2015. Kano City fungiert als regionales Handelszentrum, das einen Markt mit über 300 Millionen Menschen in Nordnigeria, Niger, Tschad, Kamerun und Sahel / Nordafrika bedient, so ein Bericht der Regierung des Bundesstaates Kano aus dem Jahr 2013. Die größte Bedrohung in Kano geht von Terroranschlägen aus, die im Norden prominent sind und von Boko Haram verübt werden. Diese Angriffe ereignen sich an Feiertagen, Markttagen, öffentlichen und religiösen Feiertagen. Ein Bericht, der 2012 vom Gouverneur von Kano in Auftrag gegeben wurde, führte schlechte Regierungsführung, Armut und ungeregelte Migration auf das Problem der Unsicherheit in der Stadt Kano zurück.

Jahrhundertealte Infrastruktur, die sich bis zum Ende der Bevölkerung in afrikanischen Großstädten erstreckt

Die Anpassung an immer mehr Menschen in städtischen Gebieten bleibt die größte Herausforderung für afrikanische Städte. Das liegt daran, dass in einigen Städten die vorhandene Infrastruktur aus der europäischen Kolonialzeit auf dem Kontinent stammt. Infolgedessen setzt das kontinuierliche Bevölkerungswachstum in diesen Städten die Infrastruktur unter Druck und verringert die Qualität der Lebensbedingungen. Dieser Effekt setzt diese Bevölkerungsgruppen schlechten Lebensbedingungen und einer Anfälligkeit für zukünftige Krankheiten und Laster aus.

Größte Städte in Afrika nach Einwohnerzahl

1 Lagos, Nigeria 21,0 Millionen Einwohner
2 Kairo, Ägypten 20,4 Millionen Einwohner
3 Kinshasa, Demokratische Republik Kongo 13,3 Millionen Einwohner
4 Luanda, Angola 6,5 Millionen Einwohner
5 Nairobi, Kenia 6,5 Millionen Einwohner
6 Mogadischu, Somalia 6,0 Millionen Einwohner
7 Abidjan, Elfenbeinküste 4,7 Millionen Menschen
8 Alexandria, Ägypten 4,7 Millionen Menschen
9 Addis Abeba, Äthiopien 4,6 Millionen Menschen
10 Johannesburg, Südafrika 4,4 Millionen Menschen
11 Daressalam, Tansania 4,4 Millionen Einwohner
12 Casablanca, Marokko 4,3 Millionen Menschen
13 Accra, Ghana 4,1 Millionen Einwohner
14 Durban, Südafrika 3,4 Millionen Menschen
15 Kano, Nigeria 2,8 Millionen Einwohner

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here